Perspektiven

Der Studiengang führt nach 3 oder 4 Semestern zu dem Abschluss Master of Science (MSc). Danach können Sie entscheiden, ob Sie Ihre wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen einer Promotion fortsetzen und vertiefen möchten oder ob Sie Ihr erworbenes Wissen direkt in der Praxis nutzen wollen. Als Mechatronik Master arbeiten Sie bevorzugt im Bereich der Forschung und Entwicklung, wobei sich auch im Versuch oder im Vertrieb interessante Perspektiven bieten. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz kann sowohl in einem Großkonzern, über größere und kleinere mittelständische Unternehmen, bis hin zu kleinen, selbständigen Ingenieurbüros liegen. Durch Ihre breite fachübergreifende und systemorientierte Ausbildung sind Sie überall gefragt.

An dieser Stelle sollen stellvertretend nur einige Branchen genannt werden:

  • Fahrzeug- Bahn- und Flugzeugtechnik
  • Medizintechnik
  • Werkzeugmaschinen und Robotik
  • Konsumgüter, Haushalts- und Umwelttechnik
  • Mikrotechnik
  • Energietechnik
  • Büro- und Computertechnik
  • ...

und natürlich alle jungen und innovativen Branchen, die heute die modernen und flexiblen Produkte von morgen entwickeln.

weiter zu Bewerbung zurück zu Studienplan

Letzte Änderung: 10.01.2022 -
Ansprechpartner: Webmaster