Praktikum

Studienbegleitend werden 2 Industriepraktika durchgeführt, um das im Studium an der Universität erworbene theoretisch orientierte Wissen durch praktische Anwendungserfahrungen in Unternehmen zu ergänzen.  

In einem 8-wöchigen Grundpraktikum werden in einem Industrieunternehmen elementare Betriebsabläufe und grundlegenden Herstellungsmethoden mechatronischer Produkte kennengelernt. Das Grundpraktikum sollte am besten vor Studienbeginn absolviert werden, da keine speziellen Kenntnisse aus dem Studium vorausgesetzt werden und umgekehrt die gewonnenen praktischen Erfahrungen vom ersten Semester an genutzt werden können. Bis zum dritten Semester muss das Grundpraktikum absolviert sein.

Am Ende des Studiums steht ein 3-monatiges Fachpraktikum. Dies kann genutzt werden, um z.B. in einem Industrieunternehmen erste Projekte zu bearbeiten und die im Studium gelernte Theorie in praktischen Anwendungen in einem realistischen Umfeld zu erproben. Außerdem lernt man im Praktikum ein Unternehmen und eine Branche recht gut kennen. Das hilft bei späteren Entscheidungen beim Berufseintritt oder unmittelbar auch bei der Beantwortung der Frage, ob nach dem Bachelor Abschluss direkt der Berufseinstieg erfolgt oder erst noch ein Master draufgesetzt wird.

Praktikumsordnung

                                                                                                  

weiter zu Ordnungen        zurück zu Bewerbung

Letzte Änderung: 10.01.2022 - Ansprechpartner: Webmaster